Donnerstag, 28. November 2013

REFLEKTION „Lernen mit geteilten Videos“

Ich habe mich mit dem Beitrag von Rummler & Wolf zum Thema „Lernen mit geteilten Videos“ auseinandergesetzt. Ich war ehrlich gestanden überrascht von den Forschungsergebnissen, da ich hier viel höhere Prozentzahlen der Prosumenten erwartet hätte. Da sich die befragten Jugendlichen auf Deutschland beschränken, würde mich hier der Vergleich zu amerikanischen Jugendlichen interessieren. Ich sehe regelmäßig Online-Tutorials zu unterschiedlichsten Themen bzw. Softwaremanuals und hier ist es eigentlich regelmäßig der Fall, dass mir ein 15jähriger Amerikaner erklärt wie ich was machen muss, damit ich zu einem bestimmen Ergebnis komme.

Ich kann mich noch an mein erstes Online-Tutorial erinnern – dies bekam ich von Hewlett Packard zugesandt inkl. Ersatzteile für mein damaliges Notebook. Mein Display war defekt und die Dame der Supporthotline hatte mir erklärt, dass es zwei Möglichkeiten gäbe für die Reparatur: entweder ein Lieferdienst holt meinen Laptop ab und ich bekomme ihn nach 10 Werktagen zurück oder sie senden mir die Ersatzteile inkl. Anleitung und ich repariere es selbst. Gesagt getan und zwei Tage später schraubte ich meinen Laptop nach Anleitung auf, tauschte das defekte Stück und baute ihn wieder zusammen – ich war von mir selbst überrascht und beschloss ab nun immer nach Videoanleitungen zu suchen.

In dem Text fiel mir vor allem auch bei der Kritik der Jugendlichen auf, dass diese anscheinend schon besser sensibilisiert sind hinsichtlich Veröffentlichung von Videos als ich erwartet hätte, da sie auch Angst vor Cybermobbing äußern und dies ein zunehmendes Problem weltweit darstellt. Gerade bei Jugendlichen, die sich im Identitätsfindungsprozess befinden, sind Anerkennung, Zuspruch und Bestätigung essentiell – genauso dramatisch können die Folgen sein, wenn das Gegenteil davon passiert wie zB: beleidigende Kommentare, Kritik an den onlinegestellten Videos etc. Ich habe vor kurzem ein Computerspiel mit einem Freund von mir ausprobiert, das auch in einer Community gespielt werden kann bzw. man sich mit den Mitspielern verbinden kann, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Ich spielte das Spiel zum zweiten Mal, alle anderen Spieler waren sehr geübt. Unsere Mitspieler waren mit Headset oder Mikrofon verbunden, wir konnten nur hören, aber nicht sprechen. Das Spiel war ein sogenannter Ego-Shooter. Nach zwei verlorenen Runden brach ich das Spiel ab, da ich mir nicht länger die beleidigenden Kommentare, Beschimpfungen und die Aggression, die mir entgegengebracht wurde, aussetzen wollte. Ich war schockiert, denn meine Mitspieler waren im Alter von 12 und 15 Jahren und nun konnte ich das erste Mal verstehen, warum viele Leute denken, solche Spiele hätten negativen Einfluss auf Kinder bzw. Jugendliche.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass Videos im WWW zahlreiche Chancen, aber natürlich auch Risiken darstellen. Essentiell dabei ist meiner Meinung nach die Sensibilisierung der Jugendlichen für die Gefahren, die dabei lauern sowie die Möglichkeiten, die sich ihnen damit eröffnen. Heutzutage gibt es für alles ein Tutorial bzw. eine Anleitung online zu finden, sodass sich Grenzen aufbrechen lassen und uns ein ganzes Spektrum an neuen Lern- und Lehrmöglichkeiten eröffnet wird. Aber wie so oft ist auch dieser Umstand Segen und Fluch gleichzeitig.

MO

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Finale oh oh Finale oh...
Hier nun endlich der Link zu unserem Endprodukt! :-D http://www.youtube.co m/watch?v=UzUnEJG9YV8 Dan ke...
SoundMachine - 17. Jan, 13:30
So far – so good!
… wir basteln schon fleißig an der Endversion des Videos,...
SoundMachine - 10. Jan, 23:26
danke wieder einmal für...
danke wieder einmal für die tollen links. wir haben...
visitfive - 10. Jan, 07:58
Liebes SoundMachine Team!...
Liebes SoundMachine Team! das hört sich ja super...
visitfive - 10. Jan, 07:54
News
Hallo! Hier ein kurzes Update: In den Ferien habe...
SoundMachine - 8. Jan, 12:54

Links

Suche

 

Status

Online seit 4250 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Jan, 02:00

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren