Mittwoch, 27. November 2013

Reflektion: "Lernen mit geteilten Videos: aktuelle Ergebnisse zur Nutzung, Produktion und Publikation von Onlinevideos durch Jugendliche"

Ich habe mich mit dem Text zu dem Thema "Lernen mit geteilten Videos" befasst und war erstaunt wie viel Informationen und Forschungsergebnisse es bereits zu diesem Feld gibt. In diesem Sinne waren für mich auch einige Begriffe neu bzw. sind mir diese in meiner bisherigen Laufbahn als Studentin noch nicht untergekommen wie beispielsweise die Definition eines produzierenden Konsumenten, dem "Prosumenten".

Ebenso waren mir die Theorien zum Lernen mit Videos weitgehend unbekannt. Beim Lernen am Modell wurde mir bewusst gemacht, dass beim Produzieren eines Onlinevideos sehr viele didaktische Überlegungen notwendig sind um ein gutes Erklärvideo herzustellen. Wie viel Arbeit und Eigeninitiative eigentlich dahinter steht, wird von Außenstehenden meiner Meinung nach, leider zu wenig gewürdigt bzw. anerkannt. Vor allem muss man hier noch betonen, dass es sich ja meistens um eine autodidaktische Aneignung von Medienkompetenz handelt.

Trotz der mehrfachen Anwendung von medialen Instrumenten in der Schule, lernt der Großteil von Jugendlichen den Umgang mit und Gebrauch von Medien nicht primär in der Institution Schule, sondern nebenbei im alltäglichen Leben. Bei mir war es zum Beispiel so, dass ich nicht durch die Schule gelernt habe wie ich Musik zusammenschneide, CD’s brenne usw. All diese Dinge habe ich mir selbst beigebracht.
Wenn ich mich an meine Kindheit zurückerinnere, haben meine Geschwister und ich stundenlang mittels eines Kassettenrekorders Lieder, Stimmen, Geräusche usw. nachgeahmt und aufgenommen. Übrigens habe ich einige dieser Kassetten immer noch. ;-) Nur hatten wir damals noch nicht die Möglichkeit unsre Werke zu publizieren, weil wir ja noch nicht mal einen PC hatten.

Auf sozialen Netzwerken wie Facebook kann man immer mehr solcher selbstproduzierten Videos finden. Als erstes Beispiel fallen mir sofort die sogenannten "Du bist" Videos ein. Viele Jugendliche posten in ihrem Status: "Like und du bekommst ein 'du bist' in meinem Video". In den veröffentlichen Videos sieht man dann meistens den/die Produzenten/Produzentin im Zimmer, sich selbst filmend, vielleicht auch noch mit Hintergrundmusik und lassen alle daran teilhaben, welche Person ihnen dies oder jenes bedeutet und warum. Solche Videos würde ich der im Text erwähnten Kategorie des "sozialen Lernens" zuordnen.

Im Großen und Ganzen finde ich es wichtig, dass wir die nächste Generation mehr in die mediale Welt begleiten und heranführen. Dies erscheint mir deshalb so zentral, weil ich sehr oft miterlebt habe, dass Eltern ihren Kindern verbieten in sozialen Netzwerken zu agieren. Viele Erwachsene weigern sich, sei es in der Schule oder zu Hause, das Internet zu verwenden und vertreten die Meinung, dass die Nutzung einen negativen Einfluss ausübe. Wie man ja weiß, sind es dann besonders die Dinge, die Kinder ausprobieren wollen, die man ihnen untersagt hat. Jeder von uns ist sich im Klaren darüber, dass der Gebrauch von Medien Vorteile wie auch Nachteile haben kann, aber in welchem Ausmaß sich alles zukünftig entwickeln wird, können wir noch nicht sagen. Aus diesem Grund ist es umso essentieller, verantwortungsvoll mit Medien umzugehen und dies auch den Kindern zu vermitteln.

M.S.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Finale oh oh Finale oh...
Hier nun endlich der Link zu unserem Endprodukt! :-D http://www.youtube.co m/watch?v=UzUnEJG9YV8 Dan ke...
SoundMachine - 17. Jan, 13:30
So far – so good!
… wir basteln schon fleißig an der Endversion des Videos,...
SoundMachine - 10. Jan, 23:26
danke wieder einmal für...
danke wieder einmal für die tollen links. wir haben...
visitfive - 10. Jan, 07:58
Liebes SoundMachine Team!...
Liebes SoundMachine Team! das hört sich ja super...
visitfive - 10. Jan, 07:54
News
Hallo! Hier ein kurzes Update: In den Ferien habe...
SoundMachine - 8. Jan, 12:54

Links

Suche

 

Status

Online seit 4250 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Jan, 02:00

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren